L-Carnosin – das neue „Wundersupplement“?

Was ist L-Carnosin und wie ist dessen Wirkung?
Wir von https://vegan-gesund-und-fit.de/ beschäftigen uns schon seit einiger Zeit mit den Themen Ernährung und Nährstoffe. Allerdings lernt man in diesen Gebieten nie aus und es gibt stetig neue Erkenntnisse. So sind wir auf ein eher unpopuläres Produkt, namens L Carnosin bzw. L-Carnosin aufmerksam geworden. Dieses soll die sportlichen Leistungen des Konsumenten positiv beeinflussen und den Alterungsprozess verlangsamen. Aber was ist die tatsächliche Wirkung von L-Carnosin und ist L-Carnosin gefährlich?
Was ist L-Carnosin?
L-Carnosin, nicht zu verwechseln mit L-Carnitin, ist ein körpereigener Stoff, der in Nerven- und Muskelzellen, in den inneren Organen und im Gehirn vorkommt. Genau genommen ist L-Carnosin ein Dipeptid, somit setzt es sich aus den beiden Aminosäuren Alanin und Histidin zusammen. Alanin ist Form von Beta Alanin selbst ein sehr bekanntes Nahrungsergänzungsmittel, weswegen sich auch die Effekte der beiden Substanzen in bestimmten Bereichen überschneiden. Als Dipeptid kommt L-Carnosin nur in geringen Mengen in tierischen Produkten vor, weshalb jeder, egal mit welcher Ernährungsweise L-Carnosin supplementieren muss, um die unten aufgeführten Effekte zu erzielen.
Warum benötigt man zusätzliches L-Carnosin, wenn es ein körpereigener Stoff ist?
Dies hat mehrere Gründe. Zum einen nimmt der L-Carnosin spiegel mit steigendem Alter ab, aber es wurden auch positive Effekte, bei einer zusätzlichen Zufuhr nachgewiesen. Auf diese gehen wir jetzt ein.
L-Carnosin als Nahrungsergänzungsmittel im Sport

Die Auswirkungen von L-Carnosin auf die sportliche Leistung ähneln sehr stark denen von Beta Alanin, da diese im Körper einfach zu L-Carnosin ergänzt werden kann. Bei Beiden können, nach einer regelmäßigen zusätzlichen Einnahme, positive Auswirkungen auf die Kraftausdauer festgestellt werden. Dies liegt daran, dass der L-Carnosinspiegel im Muskel höher ist und somit eine Übersäuerung länger herausgezögert werden kann. Um diesen Effekt zu erzielen ist Beta Alanin aber deutlich preiswerter.
L-Carnosin als „Anti Aging Mittel“

In diesem Zusammenhang wird L-Carnosin mit vielen positiven Effekten in Verbindung gebracht. Um diese zu verstehen, müssen wir klären, warum der Mensch in erster Linie altert und was die wichtigsten Faktoren sind, an denen L-Carnosin ansetzt. Dies ist zum einen die „Hayflick-Grenze“, welche besagt, dass sich unsere Zellen nur begrenzt oft teilen können und somit diese Fähigkeit über die Zeit verlieren. Die dann entstehende seneszenten Zellen sind z. B. mit der Grund für die Veränderung der Haut während dem Altern. Außerdem werden mit der Zeit die Proteine des Körpers durch Zucker und Aldehyden angegriffen und beschädigt.
Und an genau diesen Punkten setzt L-Carnosin an. Es kann das Alter der körpereigenen Zellen erhöhen und sogar seneszente Zellen wieder normalisieren. Zudem vertilgt es, als starkes Antioxidans, Schwermetalle und reguliert bestimmt Prozesse wie die Blutgerinnung oder die Immunabwehr. Außerdem verbindet sich L-Carnosin mit Aldehyd- und Carbonylgruppen, die sonst die Proteine angreifen würden und auch die Verzuckerung von Proteinen kann gestoppt werden.
L-Carnosin bei Alzheimer und Demenz
Durch L-Carnosin wird nachweislich Beta-Amyloid blockiert, welches sonst zu Nerven- und Blutgefäßstörungen führt. Somit schützt es Nervengewebe gegen Demenz. Aber auch die regenerierenden Effekte können bei Alzheimer helfen.
Ist L-Carnosin vegan?
Als Dipeptid kann L-Carnosin synthetisch hergestellt werden und ist deshalb in den meisten Fällen zu 100 % vegan. Deshalb können auch Veganer über L-Carnosin als Nahrungsergänzungsmittel unbedenklich in Betracht ziehen.
L-Carnosin Dosierung:
Über die Dosis, die man zuführen sollte, um die besten Ergebnisse zu erzielen, gibt es keine eindeutige Aussage. Sie schwanken von 50 mg bis hinzu 1500 mg. Aber eins ist sicher. Die richtige Dosierung ist höchst individuell. Mit steigendem Alter und je nach Gesundheit und Ernährung verändert sich der Bedarf.
Sollte man L-Carnosin zuführen und ist L-Carnosin gefährlich?
Es gibt viele Anreize dafür L-Carnosin auszuprobieren und zu testen, ob man an sich selbst positive Effekte verspüren kann. Es sollte aber auch der mögliche Langzeitnutzen mit steigendem Alter bedacht werden. Man kann L-Carnosin Augentropfen, aber auch L-Carnosin Pulver zuführen. Um seine sportlichen Leistungen zu steigern würde ich aber zum deutlich billigeren Beta Alanin mit ähnlichem Effekt tendieren. In geringen Dosen (ca. 100 mg) gibt es zugleich auch keine Nebenwirkungen oder gefahren und auch bei höheren von ca. 1000 mg L-Carnosin wird nur von leichtem Muskelzittern und kribbeln berichtet.
Ist L-Carnosin gefährlich?
Nach dem heutigen Kenntnisstand ist L-Carnosin also nicht gefährlich. Trotzdem sollte beachtet werden, dass Nahrungsergänzungsmittel generell einen eher kleinen Effekt auf die Gesundheit, im Vergleich mit der richtigen Ernährung und einer regelmäßigen sportlichen Betätigung, haben. Trotzdem stellt L-Carnosin eine überaus interessante Substanz dar, welche durch ihre Auswirkungen in Zukunft vermutlich größere Popularität erlangen wird.
L-Carnosin:
Quellen und L-Carnosin Studien:
Boldyrev, A. A., Stvolinsky, S. L., Tyulina, O. V., Koshelev, V. B., Hori, N. & Carpenter D. O. (1997, April). Biochemical and physiological evidence that carnosine is an endogenous neuroprotector against free radicals. Cellular and Molecular Neruobiology, 17(2):259-71
Amashita, S., Sato, M., Matsumoto, T., Kadooka, K., Hasegawa, T., Fujimura, T. et al. (2018, April). Mechanisms of carnosine-induced activation of neuronal cells. Bioscience, Biotechnology, and Biochemistry, 82(4):683-688, doi: 10.1080/09168451.2017.1413325
Saunders, B., DE Salles Painelli, V., DE Oliveira, L. F., DA Eira Silva, V., DA Silva, R. P., Riani, L. et al. (2017, May). Twenty-four Weeks of β-Alanine Supplementation on Carnosine Content, Related Genes, and Exercise. Medicine and Science in Sports and Exercise, 49(5):896-906, doi: 10.1249/MSS.0000000000001173
Elbarbary, N. S., Ismail, E. A., El-Naggar, A. R., Hamouda, M. H. & El-Hamamsy, M. (2018, May).The effect of 12 weeks carnosine supplementation on renal functional integrity and oxidative stress in pediatric patients with diabetic nephropathy: a randomized placebo-controlled trial. Pediatric Diabetes, 19(3):470-477, doi: 10.1111/pedi.12564
BAnerjee, S., Ghosh, T. K. & Poddar, M. K. (2015, December). Carnosine reverses the aging-induced down regulation of brain regional serotonergic system. Mechanisms of Ageing and Development, 152:5-14, doi: 10.1016/j.mad.2015.09.002
Hipkiss, A., R., Baye, E. & De Courten, B. (2016, November). Carnosine and the processes of ageing. Maturitas, 93:28-33, doi: 10.1016/j.maturitas.2016.06.002
Banerjee, S. & Poddar, M. K. (2016, April). Aging-induced changes in brain regional serotonin receptor binding: Effect of Carnosine. Neuroscience, 319:79-91, doi: 10.1016/j.neuroscience.2016.01.032
Boldyrev, A. A., Aldini, G. & Derave, W. (2013, October). Physiology and Pathophysiology of carnosine. Physiological Reviews, 93(4):1803-45, doi: 10.1152/physrev.00039.2012
Super Artikel über L-Carnosin, ich selbst konsumiere es seit einigen Jahren und bin sehr begeistert von der Wirkung. Durch diesen Artikel haben ich noch viele weitere interessante Seiten von L-Carnosin kennengelernt. Vielen Dank
Liebe Grüße Martin
Super Artikel, ich bin ein großer Fan eurer Seite vegan gesund und fit! Ich selbst lebe seit vielen Jahren vegan und versuche so viel Sport zu machen wie ich kann, gerade diese Artikel über L-Carnosin hat mich sehr begeistert, ich werde mir auch einmal L-Carnosin bestellen. Vielen Dank das ihr die Themen so gut zusammenfasst und so allen Leuten, die sich gesund ernähren, wollen einen Sammelsurium an guten Texten anbietet. Ich habe noch eine Frage zum Artikel über Insulin, wie kann ich euch diese zukommen lassen? Auch zu L-Carnosin habe ich noch eine Frage, mich würde es freuen, wenn ihr eine Möglichkeit anbieten würdet euch Text Ideen zukommen zu lassen. Garde das Thema L-Carnosin in Bezug auf Demenz hat mich sehr mitgenommen und ich würde mir darüber einen eigenen Text wünschen, das wäre wirklich klasse. Auch das Thema wie gefährlich L-Carnosin für den Körper sein kann würde mich Interessieren. Liebe Grüße eure Maren