Vitamine in gängigen Lebensmitteln

Gesunde Vitamine
Wie viele von ihnen wahrscheinlich Wissen haben Vitamine viele positive Auswirkungen auf ihren Körper. Aber in welchen Lebensmitteln stecken eigentlich welche Vitamine? Um diese Frage zu klären, gibt es diesen Artikel. Hier stellen wir ihnen die Vitamine in vielen gängigen Lebensmitteln vor.
Vitamine Spargel

Spargel ist in Deutschland ein sehr beliebtes Nahrungsmittel. Doch leider reicht die offizielle Spargelsaison nur von Ende April bis zum 24. Juni, dem Johannistag. Hierbei kann man Spargel in den unterschiedlichsten Farben kaufen. Weißer Spargel wächst von Erde bedeckt und ist deshalb farblos. Wenn die Spargelspitze jedoch Sonnenstrahlen abkriegt, verfärbt sich der Spargel violett. Der Pflanzenfarbstoff Anthocyan wurde gebildet. Hingegen wächst grüner Spargel unter voller Lichtaussetzung. Hierbei entwickelt der Spargel Chlorophyll und ein bestimmtes Aroma. Die in farbigem Spargel gebildeten sekundären Pflanzenstoffe wirken übrigens anti kanzerogen und Cholesterin senkend. Aber welche Vitamine stecken jetzt wirklich im Spargel. Kommen wir zu den Zahlen. Spargel besitzt im Schnitt pro 100g:
Energie (Kilokalorien) | 19 kcal |
Energie (Kilojoule) | 80 kJ |
Fett | 164 mg |
Kohlenhydrate | 2.147 mg |
Eiweiß (Protein) | 2.063 mg |
Salz | 10 mg |
Ballaststoffe | 1.481 mg |
Vitamine Spargel pro 100g:
Vitamin A – Retinoläquivalent | 88 μg |
Vitamin A – Beta-Carotin | 528 μg |
Vitamin E – Alpha-Tocopheroläquivalent | 2.160 μg |
Vitamin E – Alpha-Tocopherol | 2.160 μg |
Vitamin B1 – Thiamin | 101 μg |
Vitamin B2 – Riboflavin | 105 μg |
Vitamin B3 – Niacin, Nicotinsäure | 886 μg |
Vitamin B3 – Niacinäquivalent | 1.303 μg |
Vitamin B5 – Pantothensäure | 584 μg |
Vitamin B6 – Pyridoxin | 51 μg |
Vitamin B7 – Biotin (Vitamin H) | 1,9 μg |
Vitamin B9 – gesamte Folsäure | 72 μg |
Vitamin C – Ascorbinsäure | 15.697,000000 μg |
Vitamine Kohlrabi

Wie Spargel, ist Kohlrabi ein recht kalorienarmes Gemüse. Doch es besitzt wie alle Kreuzblütler viele Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe. Auch die manchmal violette Farbe des Kohlrabis ist durch Anthocyan zu erklären.
Nährwerte Kohlrabi:
Energie (kcal) | 23 |
Fett (g) | 0,1 |
Protein (g) | 1,9 |
Kohlenhydrate (g) | 3,7 |
Ballaststoffe (g) | 1,4 |
Kalium (mg) | 322 |
Kalzium (mg) | 68 |
Magnesium (mg) | 43 |
Vitamine Kohlrabi:
Eisen (mg) | 0,5 | ||
Fett (g) | 0,1 | Vitamin A (µg) | 2 |
Protein (g) | 1,9 | Vitamin B1 (mg) | 0,05 |
Kohlenhydrate (g) | 3,7 | Vitamin B2 (mg) | 0,05 |
Ballaststoffe (g) | 1,4 | Niacin (mg) | 1,8 |
Kalium (mg) | 322 | Vitamin B6 (mg) | 0,07 |
Kalzium (mg) | 68 | Vitamin C (mg) | 63 |
Magnesium (mg) | 43 | Folsäure (µg) | 70 |
Chinakohl Vitamine

Man liebt ihn oder man hasst ihn. Chinakohl gehört wie Kohlrabi zur Familie der Kreuzblütler. Auch er besitzt charakteristische Senföle, bzw. Glukosinolate. Diese senken als sekundäre Pflanzenstoffe das Krebsrisiko und wirken antioxidativ. Nährwerte in Chinakohl pro 100g:
Energie (kcal) | 12 |
Fett (g) | 0,3 |
Protein (g) | 1,2 |
Kohlenhydrate (g) | 1,2 |
Ballaststoffe (g) | 1,9 |
Kalium (mg) | 144 |
Kalzium (mg) | 40 |
Magnesium (mg) | 11 |
Folsäure (µg) | 66 |
Chinakohl Vitamine pro 100g:
Eisen (mg) | 0,6 |
Vitamin A (µg) | 71 |
Vitamin B1 (mg) | 0,03 |
Vitamin B2 (mg) | 0,04 |
Niacin (mg) | 0,4 |
Vitamin B6 (mg) | 0,12 |
Vitamin C (mg) | 26 |
Vitamin E (mg) | 0,24 |
Johannisbeeren Vitamine

Auch die Johannisbeere besitzt viele Vitamine. Sie verdankt ihren Namen dem Johannistag, dem 24. Juni. um den die ersten Johannisbeeren fertig gereift sind. Zudem gehört die Johannisbeere zur Familie der Stachelbeeren und sie gibt es sowohl in rot als auch in schwarz und weiß. Vor allem die schwarzen Beeren enthalten die meisten Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe, die den Cholesterinspiegel senken und freie radikale einfangen.
Nährwerte pro 100g:
Energie (Kilokalorien) | 33 kcal |
Energie (Kilojoule) | 139 kJ |
Fett | 200 mg |
Kohlenhydrate | 4.780 mg |
Eiweiß (Protein) | 1.130 mg |
Salz | 5 mg |
Ballaststoffe | 3.500 mg |
Mineralstoffe | 630 mg |
Johannisbeeren Vitamine pro 100g:
Vitamin A – Retinoläquivalent | 4 μg |
Vitamin A – Beta-Carotin | 25 μg |
Vitamin E – Alpha-Tocopheroläquivalent | 617 μg |
Vitamin E – Alpha-Tocopherol | 617 μg |
Vitamin B1 – Thiamin | 40 μg |
Vitamin B2 – Riboflavin | 30 μg |
Vitamin B3 – Niacin, Nicotinsäure | 230 μg |
Vitamin B3 – Niacinäquivalent | 463 μg |
Vitamin B5 – Pantothensäure | 60 μg |
Vitamin B6 – Pyridoxin | 45 μg |
Vitamin B7 – Biotin (Vitamin H) | 3,0 μg |
Vitamin B9 – gesamte Folsäure | 11 μg |
Vitamin C – Ascorbinsäure | 36.000,000000 μg |
Basilikum Vitamine

Basilikum ist ein weit verbreitetes mediterranes Gewürz. Hierzulande ist das Genoveser-Basilikum am populärsten. Über andere Basilikumsorten erfahren sie etwas hier. In diesem können aber trotzdem die Anteile und Zusammensetzung an ätherischen Ölen schwanken. So entstehen verschieden Aromen von mild bis hin zu scharfen ist alles dabei.
Nährwerte Basilikum pro 100g:
Energie (kcal) | 46 |
Fett (g) | 0,7 |
Protein (g) | 2,4 |
Kohlenhydrate (g) | 7,5 |
Ballaststoffe (g) | 3,1 |
Kalium (mg) | 600 |
Kalzium (mg) | 369 |
Vitamine Basilikum pro 100g:
Magnesium (mg) | 74 |
Eisen (mg) | 7,3 |
Vitamin A (µg) | 658 |
Vitamin B1 (mg) | 0,03 |
Vitamin B2 (mg) | 0,06 |
Niacin (mg) | 1,1 |
Vitamin C (mg) | 11 |
Vitamine in Weintrauben

Aus der Traube in die Tonne, aus der Tonne in das Fass,
Aus dem Fasse dann oh Wonne, in die Flasche und ins Glas.
Aus dem Glase in die Kehle, in den Magen durch den Schlund,
Und als Geist dann in die Seele, und als Wort dann in den Mund,
Aus dem Worte etwas später, formt sich ein begeisternd’ Lied,
Das durch Wolken in den Äther, mit der Menschheit Jubel zieht,
Und im nächsten Frühling wieder, fallen dann die Lieder fein,
Nass als Tau auf Reben nieder, und daraus wird wieder Wein.
Kreislauf des Weines – Theobald Kerne
Aber nicht nur Wein kann aus Weintrauben hergestellt werden. Diese können nämlich auch wunderbar so verspeist werden. Obwohl sie einen relativ hohen Fruchtzuckergehalt besitzt, finden sich Fruchtsäuren und Vitamine in Weintrauben.
Nährwerte in Weintrauben pro 100g:
Energie kcal | 70 |
Fett gesamt (g) | Spuren |
Kohlenhydrate gesamt (g) | 15 |
Natrium (Na) | 2 |
Kalium (K) | 200 |
Calcium (Ca) | 10 |
Magnesium (Mg) | 7 |
Phosphat (P) | 20 |
Eisen (Fe) | 0,4 |
Zink (Zn) | Spuren |
Vitamine in Weintrauben pro 100g:
Beta-Carotin (µg) | 35 |
Vitamin E (mg) | 0,6 |
Vitamin B1 (mg) | 0,05 |
Vitamin B2 (mg) | 0,03 |
Vitamin B6 (mg) | 0,07 |
Folsäure (µg) | 40 |
Vitamin C (mg) | 4 |
Bohnen Vitamine

Bohnen sind wertvolle Protein und Ballaststoffquellen. Aber Bohnen enthalten auch viel Vitamine und Mineralstoffe. Doch Vorsicht! Bohnen dürfen aufgrund der, in ihnen enthaltenen Lektine niemals roh verzehrt werden. Zum Glück gehen diese beim Kochen kaputt, sodass man Bohnen gekocht und aus der Dose sorglos essen kann.
Nährwerte grüne Bohnen pro 100g:
Energie (Kilokalorien) | 33 kcal |
Energie (Kilojoule) | 137 kj |
Calcium | 64 mg |
Kalium | 226 mg |
Magnesium | 22 mg |
Natrium | 2 mg |
Phosphor | 36 mg |
Bohnen Vitamine pro 100g:
Vitamin A (Retinoläquivalent) | 54 μg |
Vitamin B1 (Thiamin) | 76 μg |
Vitamin B2 (Riboflavin) | 111 μg |
Niacin (Vitamin B3) | 570 μg |
Vitamin B5 (Pantothensäure) | 500 μg |
Vitamin B6 (Pyridoxin) | 264 μg |
Biotin (Vitamin B7) | 7 μg |
Folsäure (Vitamin B9) | 56 μg |
Vitamin B12 (Cobalamin) | – |
Vitamin C | 18940 μg |
Vitamin D | – |
Vitamin E (Alpha-Tocopherol) | 103 μg |
Vitamin K | 36 μg |
Vitamine in Kiwi

Die Kiwi ist eine wahre Vitamin C Bombe. Allein zwei Kiwis am Tag decken den durchschnittlich Bedarf.
Nährwerte pro 100g:
Energie (Kilokalorien) | 54 kcal |
Energie (Kilojoule) | 227 kJ |
Fett | 630 mg |
Kohlenhydrate | 9.120 mg |
Eiweiß (Protein) | 1.000 mg |
Salz | 8 mg |
Ballaststoffe | 3.900 mg |
Mineralstoffe | 720 mg |
Vitamine in Kiwi pro 100g:
Vitamin A – Retinoläquivalent | 7 μg |
Vitamin A – Beta-Carotin | 43 μg |
Vitamin E – Alpha-Tocopheroläquivalent | 500 μg |
Vitamin E – Alpha-Tocopherol | 500 μg |
Vitamin B1 – Thiamin | 17 μg |
Vitamin B2 – Riboflavin | 50 μg |
Vitamin B3 – Niacin, Nicotinsäure | 410 μg |
Vitamin B3 – Niacinäquivalent | 660 μg |
Vitamin B5 – Pantothensäure | 200 μg |
Vitamin B6 – Pyridoxin | 18 μg |
Vitamin B7 – Biotin (Vitamin H) | 0,5 μg |
Vitamin B9 – gesamte Folsäure | 20 μg |
Vitamin C – Ascorbinsäure | 43.680,000000 μg |
Drachenfrucht Vitamine

Die Drachenfrucht ist zwar eine tropische und etwas untypische Frucht, jedoch auch voll mit Vitamin C. Pro 100g besitzt sie
Kalorien: | 50 Kcal |
Fett: | 0,4 Gramm |
Eiweiß: | 1 Gramm |
Kohlenhydrate: | 1 Gramm |
Ballaststoffe: | 0,5 Gramm |
Drachenfrucht Vitamine:
- Vitamin A, B, C und E
- Eisen
- Phosphor
- Kalzium
- Eiweiß spaltende Enzyme
Litschi Vitamine

Litschis machen zwar einen stacheligen Eindruck, aber sie sind voll mit Vitamin C und anderen B Vitaminen.
Nährwerte pro 100g:
Energie (Kilokalorien) | 75 kcal |
Energie (Kilojoule) | 315 kJ |
Fett | 300 mg |
Kohlenhydrate | 16.800 mg |
Eiweiß (Protein) | 900 mg |
Salz | 5 mg |
Ballaststoffe | 1.600 mg |
Mineralstoffe | 450 mg |
Litschi Vitamine pro 100g:
Vitamin E – Alpha-Tocopheroläquivalent | 500 μg |
Vitamin E – Alpha-Tocopherol | 500 μg |
Vitamin B1 – Thiamin | 50 μg |
Vitamin B2 – Riboflavin | 50 μg |
Vitamin B3 – Niacin, Nicotinsäure | 530 μg |
Vitamin B3 – Niacinäquivalent | 763 μg |
Vitamin B5 – Pantothensäure | 250 μg |
Vitamin B6 – Pyridoxin | 15 μg |
Vitamin B7 – Biotin (Vitamin H) | 0,5 μg |
Vitamin B9 – gesamte Folsäure | 25 μg |
Vitamin C – Ascorbinsäure | 39.200,000000 μg |
Vitamine Zucchini

Die Zucchini gehört zur Familie der Kürbisgewächse und ist ein wahrer Alleskönner. Ob im Ratatouille oder gefüllt, ob in der Pfanne oder im Ofen, die Zucchini schmeckt immer gut. Und dabei hat sie noch super Nährwerte und kaum Kalorien.
Nährtwerte pro 100g:
Energie (kcal) | 19 |
Fett (g) | 0,4 |
Protein (g) | 1,6 |
Kohlenhydrate (g) | 2,2 |
Ballaststoffe (g) | 1,1 |
Magnesium (mg) | 18 |
Eisen (mg) | 1,5 |
Vitamine Zucchini pro 100g :
Vitamin B1 (mg) | 0,2 |
Vitamin B2 (mg | 0,09 |
Niacin (mg) | 0,4 |
Vitamin B6 (mg) | 0,12 |
Vitamin C (mg) | 16 |
Vitamin A (µg) | 37 |
Aber es gibt auch noch andere Mineralstoffe und Vitamine. Etwas über die wichtigsten Nährstoffe beim Sport erfahren sie hier.