Koriander säen – so klappt’s für Anfänger

Koriander säen – so klappt’s für Anfänger
⏱️Lesezeit: 3 Minuten

Koriander säen

Im heutigen Artikel beschäftigen wir uns mit dem Koriander Säen. Es gibt viele Gewürze welche symbolisch für eine bestimmte kulinarische Richtung stehen. Es gibt mediterrane Gewürze und Kräuter, wie Basilikum und Oregano, aber es gibt so gut wie kein Gewürz, welches so mit der asiatischen Küche verbunden wird wie Koriander. Wobei man sagen muss, dass längst nicht jeder diese Gewürz mag. So gibt es die einen, welche meinen Koriander schmeckt wie ausgekochte Putzlappen und die anderen, die gar nicht genug von ihm bekommen können. Ganz persönlich muss ich sagen, dass ich zuerst kein großer Koriander-Fan war.

Dies änderte sich aber mit dem häufigeren Verzehr von asiatischen Gerichten, welche meistens eine ordentliche Portion an Koriander enthalten. So gewöhnte ich mich nach und nach an den Geschmack, bis ich schließlich ein wirklicher Koriander-Fan geworden bin. Ob in Currysoßen, zu Sommerrollen oder im Reisnudelsalat, Koriander passt in so gut wie jedes asiatische Essen.

Koriander säen

Einfach Koriander säen

Allerdings fiel mir auf, dass es gar nicht so leicht ist Koriander zu kaufen. In vielen Discountern und kleineren Supermärkten gibt es überhaupt kein Koriander und in größeren oft nur sehr begrenzt, sodass der Koriander häufig schon ausverkauft ist. Auch die eingefrorene Variante kann überhaupt nicht mit frischem Koriander mithalten. Der Geschmack verändert sich und es finden sich nur kleine Koriander Stücke und keine schönen Blätter. So kam ich auf die Idee, selbst Koriander zu säen. So war es mein erster Versuch Koriander zu säen, indem ich bereits eine gewachsene Koriander Pflanze kaufte und diese im Garten einpflanzte, damit diese länger hält. Dies funktionierte soweit gut, bloß war diese schnell verbraucht und ich war auf der Suche nach einer Möglichkeit, mit der ich einfach viel Koriander säen kann. So recherchierte ich über die Möglichkeit Koriander Samen zu säen.

Angebot
Koriander Öl (5 ml)
ätherisches Öl / Koriander / 5 ml / Dosierung Max.1ml Öl auf 100ml Pflanzenöl vermischen

Koriander säen – Anleitung

Im Moment ist während dem Monat Mai eigentlich die Perfekte Jahreszeit, um Koriander zu säen, denn Koriander benötigt keine besonders warmen Temperaturen um zu wachsen, jedoch sollte er kein Forst abbekommen. So kann man mit dem Koriander Säen circa ab April beginnen. Allerdings benötigt der Korainder bis zu 6 Monate, um völlig ernte bereit zu sein. Es gibt zwei verschiedene Herangehensweisen beim Koriander säen. Die Direktsaat und das Vorziehen im Haus.

Koriander säen per Direktsaat

Koriander säen

Bei der Direktsaat such sie sich einfach ein Beet mit genügend Sonneneinstrahlung aus, welches lockere und humose Erde hat. Zu Beginn jäten sie das Beet und achten darauf, dass die Erde keine großen Klumpen mehr aufweist. Dann verteilen sie eine 5 bis 10 Zentimeter dicke Schicht aus ihrem heimischen Kompost oder aus Lauberde auf dem Beet. Da die einzelnen Koriander Pflanzen sich recht stark ausbreiten, sät ihr die einzelnen Koriander Samen mit jeweils einer Handlänge Abstand aus und steckt sie dabei nicht zu tief unter die Erde. Generell gilt, dass der Samen nie tiefer als seine doppelte Dicke im Boden stecken sollte. Hier handelt es sich also um circa einen halben Zentimeter. Nun müsst ihre die einzelnen Samen gießen und abwarten. Nach weniger als einem Monat sollten sie beginnen auszukeimen. Wenn ihr während ihrem Wachstum bemerkt, dass die Koriander Pflanzen sich gegenseitig behinder, solltet ihr diese zurechtschneiden.

Koriander säen per Vorziehen im Haus

Das Koriander säen im Haus ist über das ganze Jahr möglich. Jedoch gelingt die Aussaat am besten, wenn man es etwas früher, als die Aussaat im Garten, durchführt. So sind Februar und März die optimalen Startmonate. Ihr benötigt einen kleine 12 cm Topf, welchen ihr mit Kräutererde befüllt und leicht anfeuchtet. Dann könnte ihr die Samen aussäen und dünn mit Erde bedecken. Schließlich stellt ihr den Koriander auf eine halbschattige Fensterbank und achtet auf eine moderate Raumtemperatur. Durch das Bedecken mit einer Folie kann wahlweise eine bessere Bedingung für den Koriander zum Wachsen entstehen, welche aber täglich gelüftet werden muss. Wenn jetzt noch regelmäßig gegossen wird und die Samen dabei nicht ertränkt, steht dem erfolgreichen Koriander säen nichts im Wege.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.