Kohlenhydratfreies Mehl – die besten Alternativen

Kohlenhydratfreies Mehl – die besten Alternativen
⏱️Lesezeit: 3 Minuten

Kohlenhydratfreies Mehl

In Europa sind Getreideprodukte sehr weit verbreitet. So ist auch Mehl eine absolute Standardzutat in den meisten Backwaren. Obwohl die meisten Getreidesorten, welche ursprünglich aus Europa kommen, deutlich mehr Protein enthalten, als die ursprünglichen amerikanischen Abbauprodukte, wie zum Beispiel Mais, sind diese in manchen Ernährungsformen und bei gewissen Unverträglichkeiten nicht erwünscht. So kann bei einer Glutenunverträglichkeit zum Beispiel kein normales Weizenmehl eingesetzt werden. Wir persönlich sind der Meinung, dass man mit dem Griff zu einem qualitativen Dinkel-Vollkornmehl nicht falsch macht. So muss man nicht zwingend ein meistens schlecht sättigendes Weizenmehl verwenden und kann trotzdem die typischen Weizenprodukte genießen. Aber wenn man zum Beispiel auf einer strikten Diät ist oder wie oben genannt keine glutenhaltigen Produkte verträgt benötigt man Alternativen. Man benötigt am besten gluten- und kohlenhydratfreies Mehl. Zu den besten Lebensmitteln bei sportlichen Aktivitäten erfahren sei außerdem etwas in unserem Artikel über Kraftnahrung.

Was ist kohlenhydratfreies Mehl?

Kohlenhydratfreies Mehl besteht nicht wie klassisches Mehl aus Weizen, sondern aus den verschiedensten anderen Lebensmittel. So kann Mehl mit deutlich besseren Nährwerten entstehen, welche aber ähnlich wie normales Mehl zu verwenden sind. Jedoch können die unterschiedlichen kohlenhydratfreien Mehle verschiedene spezifische Eigenschaften aufweisen. Man kann diese alleine benutzen, untereinander mischen, oder auch klassischen Weizenmehl hinzugeben. Die besten kohlenhydratfreien Mehle bzw. kohlenhdratarmen Mehle und deren Nährwerte und Eigenschaften werden wir euch nun Vorstellen.

Das erste kohlenhydratarme Mehl – Sojamehl

Sojamehl ist eine sehr proteinreiche Mehlalternative

Soja Mehl ist ein sehr proteinreiches Mehl, welches aus der getrockneten Sojabohne hergestellt wird. Das Mehl hat einen leicht süßlichen Geschmack und ist mit 20 % Fett und fettarm mit 1 % Fett erhältlich. Es sollte durch seine bindende Fähigkeit immer mit genug Wasser und durch seinen Eigengeschmack immer in Kombination mit anderen Mehlsorten verwendet werden. Es hat auf 100g, 348 Kalorien und dabei 50 g Protein mit gutem Aminosäurenprofil und nur 22,4 g Kohlenhydrate. So hat es nur ein Drittel der Kohlenhydrate von normalem Mehl, ist aber kein ganz kohlenhydratfreies Mehl.

Mandelmehl – ein glutenfreies und kohlenhydratarmes Mehl

Mandelmehl hat exzellente Nährwerte

Mandelmehl ist soohl glutenfrei, als auch sehr arm an Kohlenhydraten, aber enthält auch viele Mineralstoffe. Es verleihet jedem Gericht einen nussigen und leicht marzipanartigen Geschmack und ist durch die Kaltpressung auch recht Kalorienarm, enthält aber sehr viele Proteine. Es hat auf 100g 375 Kalorien, dabei nur 10,7 g Kohlenhydrate, aber 45,3 g Protein.

Angebot
Mandelmehl glutenfrei Bio (200g)
Mandelmehl / Deutschland / Bio-Siegel / glutenfrei

Kichererbsenmehl – auch als Eiersatz

Unser nächstes Mehl ist das Kichererbsenmehl. Es wird aus geschälten und zermahlenen Kichererbsen gewonnen und hat einen süßlichen, leicht nussigen Geschmack, sowie einen hohen Eiweißgehalt. Außerdem gibt es Mehlprodukten eine luftige und angenehmen Konsistenz. Da es stark aufquillt, kann man es auch als Eiersatz verwenden. Es hat auf 100g, 362 Kalorien, 50g Kohlenhydrate, sowie 20 g Eiweiß und ist deshalb nicht ganz so gut wie das Soja- und das Mandelmehl. Zudem ist es auch kein komplett kohlenhydratfreies Mehl.

Angebot
Kichererbsenmehl (500g)
Kichererbsenmehl / Bio-Siegel / glutenfrei / sojafrei / ohne Konservierungsstoffe / vegan

Leinsamenmehl – ein Mehl mit guten Fetten

Leinsamenmehl stellt man aus kalt gepressten, gemahlenen Leinsamen hergestellt und ist Ballaststoff, Mineralstoff und Proteinreich. Zudem enthält es viele Omega-3 Fettsäuren. Es sollte nur als Bindemehl verwendet werden, wobei man einen gewissen Eigengeschmack beachten muss. Es hat pro 100 g, 331 Kalorien, 6 g Kohlenhydrate und 37 g Eiweiß.

Angebot
Leinsamenmehl (250g)
Leinsamenmehl / Bio-Siegel / glutenfrei / sojafrei / vegan

Bambusfasern – wirklich kohlenhydratfreies Mehl

Bambusfasern enthalten viele Ballaststoffe und binden deshalb sehr gut. Sie enthalten gar keine Kohlenhydrate und werden häufig vor dem Backen über Brot gesäubt, damit dieses eine Kruste erhält.

Kohlenhydratfreies Mehl

Wie man sieht, gibt es eine Reihe an sehr kohlenhydratarmen und kohlenhydratfreien Mehlen, mit welchen man zum Teil herkömmliches Mehl gut ersetzten kann. Sie können in bestimmten Ernährungsformen behilflich sein und typische Getreideprodukte ermöglichen.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.