Die Rolle des Immunsystems im Kampf gegen Corona

Die Rolle des Immunsystems im Kampf gegen Corona
⏱️Lesezeit: 4 Minuten

Immunabwehr gegen Corona – vegan?

In Zeiten von Corona, in welchen Risikopatienten und häusliche Quarantäne in aller Munde sind, hoffen bestimmt die meisten, dass diese ganze Ausnahmesituation schnell wieder aufhört. Warum aber erkranken ältere Menschen und vorbelastete Patienten so stark an
viralen und auch bakteriellen Infekten, während sie an jungen, gesunden Menschen nahezu spurlos vorüberziehen?

Zelluläre Immunabwehr


Diese Arbeit leistet unser Immunsystem. Natürlich besteht dieses aus einer vielseitigen Immunabwehr mit vielen verschiedenen spezialisierten Zelltypen, die je nach Verletzung oder Erkrankung ihre Arbeit verrichten. In diesem Artikel soll es allerdings lediglich um die spezifische, zelluläre Immunabwehr gehen. Denn genau diese hilft uns im Kampf gegen Covid-19, andere Corona-Viren und auch Krebs. Ihre Arbeit ist es speziell erkrankte Zellen zu erkennen und dann Antikörper herzustellen, die dann die Erkrankung bekämpfen. Diese Immunzellen werden T-Zellen genannt oder auch T-Lymphozyten.

Entstehung der T-Zellen

Die Abwehrzellen entstehen bereits im neugeborenen Alter bis in die Pubertät im Thymus, daher auch der Name T-Zellen. Der Thymus ist ein Organ, welches oberhalb des Herzens liegt und in ihm werden die sogenannten Prä-T-Lymphozyten in T-Lymphozyten/ T-Zellen umgewandelt.

Selektierung der T-Lymphozyte


Dies geschieht, indem zunächst T-Zellen gebildet werden, die alle möglichen Oberflächenstrukturen, welche auf Zellen vorkommen, angreifen. Alle Lymphozyten die Oberflächenstrukturen von körpereigenen Zellen erkennen können, werden vermehrt und alle anderen Zellen in den programmierten Zelltod geschickt. Das Erkennen der körpereigenen Oberflächenmoleküle auf den Zellen macht das Wirken von T-Zellen möglich. Danach werden die vermehrten Lymphozyten nochmals selektiert. Es werden noch die T-
Zellen, die den eigenen Körper attackieren würden, aussortiert. Hierdurch gibt es eine Selbsttoleranz für körpereigene Zellen und diese werden nicht von der Immunabwehr angegriffen. Funktioniert diese Selektion nicht einwandfrei, kommt es zu Autoimmunerkrankungen, bei denen der Körper vom eigenen Immunsystem bekämpft wird. Jetzt stehen dem Körper die T-Zellen zur Verfügung. Nach Ausbildung eines Grundreservoirs an Lymphozyten bildet sich der Thymus zurück und die T-Zellen werden daraufhin in anderen Organen vermehrt wie zum Beispiel in speziellen Regionen der Milz.

Der Kampf gegen Covid-19

Viren - Ursache vieler Erkrankungen
Viren – Ursache vieler Erkrankungen


Die Aufgabe der T-Zellen ist es, die Oberflächenmoleküle unsere Zellen nach körperfremden Strukturen abzuscannen. Finden sie nun zum Beispiel eine Sequenz des Covid-19 Erregers auf einer Zelle, bilden sie die entsprechenden Antikörper und vermehren sich innerhalb einiger Tage zu spezifischen T-Lymphozyten, welche dann erkrankte Zellen erkennen können und mithilfe von bestimmten Molekülen den Zelltod einleiten. Bei älteren Menschen funktioniert diese Abwehr natürlich nicht mehr so schnell und reibungslos genauso wie bei Vorerkrankten. Weswegen die Rücksichtnahme auf schwächere Mitglieder der Gesellschaft so wichtig ist!

Aber wie kann man das Immunsystem stärken?

Aber was können wir für unser Immunsystem tun, um es zu stärken?
Einer der wichtigsten Punkte ist natürlich ausreichend zu schlafen. Hierbei muss jeder für sich die ideale Schlafdauer finden. Bei den meisten Menschen liegt diese zwischen 7 und 8 Stunden. Denn das Immunsystem funktioniert nur zu 100 %, wenn du gut ausgeschlafen bist. Bereits bei wenigen Stunden Schlafdefizit weist die Funktionalität der Immunabwehr enorme Defizite auf. Deswegen immer genug schlafen! Auch allseits bekannt ist, dass Sport essenziell für einen gesunden Körper und ein starkes
Immunsystem ist. Dabei kommt es nicht darauf an jeden Tag wie ein Leistungssportler zu trainieren, sondern mindestens 3 Mal die Woche sich so zu betätigen, dass das Herz in Schwung kommt und die Lungen einmal richtig arbeiten müssen.

Eine vegane Ernährung als Immunabwehr gegen Corona?

Dennoch geht es ja auf dieser Webseite vor allem um die vegane Ernährung und wie sie die Gesundheit des Körpers positiv beeinflusst. Dabei ist sie natürlich nicht als die gesündeste Ernährung zu proklamieren, aber es ist auf jeden Fall festzuhalten, dass viele vegane
Produkte die Gesundheit und das Immunsystem stärken. Da denkt man natürlich sofort an Obst und Gemüse. Wie jeder weiß sind Obst und Gemüse essenziell für eine gesunde Ernährung. Aber es gibt ein paar Powerwaffen der Natur für die Immunabwehr, die ich besonders hervorheben möchte.

Die veganen Powerwaffen des Immunsystems


Einmal zu nennen sind hier jegliche Sorten von Beeren. Gerade Blaubeeren sind vollgepackt mit Antioxidantien und lassen sich hervorragend in einem Beeren-Smoothie zubereiten. So geben sie einem die Möglichkeit mit einem veganen Blaubeere – Smoothie das Immunsystem zu stärken.
Weiter Immunsystem-Booster sind Kurkuma und Ingwer. Sie besitzen entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften und sind im Kampf gegen virale Infekte wie zum Beispiel Covid-19 eine große Hilfe für das Immunsystem.

Rezepte mit Kurkuma und Ingwer

Kurukuma und Ingwer - die Geheimwaffen
Kurukuma und Ingwer – die Geheimwaffen

Man kann sie zum einen als Gewürz in einem herzhaften Curry genießen oder auch in einer sogenannten „Goldenen Milch“. Hierfür erhitzt man einfach eine pflanzliche Milch nach Wahl und vermengt sie mit Kurkuma, Ingwer, Zimt und etwas Süßungsmittel ihrer Wahl. Anschließend kann man sie warm genießen und dabei etwas für die Gesundheit tun.

Vegane und zuckerfreie „Goldene Milch“

Nüsse – die letzte Powerwaffe

Nüsse - ein super Immunsystem Booster
Nüsse – ein super Immunsystem-Booster

Die letzte Powerwaffe für das Immunsystem sind Nüsse. Gerade bei einer veganen Ernährung sind Nüsse essenziell aufgrund ihres hohen Nährstoffgehaltes. In ihnen findet sich unter anderem und je nach Sorte variierend Selen, Kupfer, Vitamin E, Zink, Calcium, Protein und Eisen. Somit stärken sie die Immunabwehr enorm. Sie lassen sich hervorragend snacken, zum Beispiel einfach ein paar Mandeln auf die Hand oder einfach Studentenfutter beim nächsten Einkauf mitnehmen. Zudem kann man sie super als Topping verwenden für verschiedene Speisen z.B. auf Müsli oder Smoothie-Bowls oder auch auf Hauptgerichten, um dem Essen noch mehr „Pepp“ zu verleihen.
Mit diesen Tipps kann man sein Immunsystem auf jeden Fall schon mal gut stärken und in der Corona-Krise gut vorsorgen.

Auch andere Vitamine können das Immunsystem stärken, wenn sie etwas über vitaminreiche Produkte erfahren wollen, klicken sie hier.

Angebot
FP24 Health Kurkuma-Pulver Bio (1kg)
Kurkumapulver / gemahlen / Bio-Siegel / indisch / für die kalte Küche / passt gut zu Müsli
Angebot
vom-Achterhof Kurkuma-Pulver Bio (1kg)
Kurkumapulver / gemahlen / Bio-Siegel / orientalisch / für Marinaden / passt gut zu Curry
Angebot
Yogi Tea Kurkuma Chai (17 Stk.)
Bio-Tee / Inhalt 34 g / Beutel / Geschmacksrichtung kräftig / Bio-Siegel / vegan


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.