Diät-Shake laktosefrei – Für wen geeignet?

Diät-Shake laktosefrei
Viele Diät-Shakes, die im Verkauf erhältlich sind, bestehen aus Molkenprotein, das sogenannte Whey Protein und sind häufig nicht laktosefrei. Für Menschen, die unter einer Laktoseintoleranz leiden, sind solche Produkte eher ungeeignet. Aber gibt es alternativ auch laktosefreie Diät-Shakes? Und was ist überhaupt eine Laktoseintoleranz?
Was bedeutet Laktoseintoleranz?

Bei einer Laktoseintoleranz auch genannt Kohlenhydratmalabsorption kann der in Milch enthaltene Milchzucker nicht verdaut werden. Denn bei Betroffenen liegt ein Mangel an dem Enzym Lactase vor, welches verantwortlich ist für die Spaltung von Milchzucker. Es leistet somit einen essenziellen Schritt, um die Weiterverdauung von dem Milchzucker zu gewährleisten. Sollte man trotz der Intoleranz Milchzucker enthaltende Produkte konsumieren, kann es zu folgenden Symptomen kommen: Bauchkrämpfe oder -schmerzen, Blähungen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, aber auch Schwindel, depressive Anwandlungen, Akne, Nervosität, Glieder- oder Kopfschmerzen, innere Unruhe, Müdigkeit, Schlaf- sowie Konzentrationsstörungen. Die lange Liste an Symptomen zeigt auf, wie wichtig es ist auch beim Diät-Shake darauf zu achten, dass er laktosefrei ist. Nimmt man dennoch Milchzucker zu sich, kann dieser im Körper nicht gespalten werden und es kommt zu einer Vergärung des Zuckers durch Darmbakterien, wobei Methangas und Wasserstoffgas entsteht. Das führt wiederum zu Blähungen, generellem Unwohlsein und eben auch den anderen oben genannten Nebenwirkungen.
Aber warum sind Menschen eigentlich Laktoseintolerant?
In der deutschen Bevölkerung leiden etwa 10 % an einer Laktoseintoleranz. In asiatischen Regionen liegt der Prozentsatz deutlich höher, aber wieso? Im Säuglingsalter kann eigentlich jeder Säugling Milch trinken und bildet genug Lactase. Durch die Evolution ist es allerdings so geregelt geworden, dass kurz nach dem Abstillen keine Lactase mehr exprimiert wird, damit die Geschwisterkinder dem Säugling nicht die Milch wegtrinken. Dementsprechend sind eigentlich alle Menschen Laktoseintolerant. In Schottland trat allerdings eine Mutation auf, die dafür sorgte, dass Menschen ihr ganzes Leben Lactase produzieren. Da die damalige Bevölkerung Kühe hielt, und deren Milch konsumierte, konnten sie von dieser Mutation enorm profitieren. Die genetische Veränderung stellte einen solchen Vorteil dar, dass Kinder mit der Mutation deutlich besser heranwuchsen und weniger starben. Hierdurch breitete sich die Mutation der Lactase-Persistenz immer weiter aus. Global liegt Asien sehr weit von Schottland entfernt, weswegen die dortige Bevölkerung auch noch häufiger an der ursprünglichen Laktoseintoleranz leidet.
Was ist ein Diät-Shake laktosefrei?
Die klassischen Diät-Shakes von Marken wie Almased und Yokebe enthalten häufig Joghurt oder ähnliches, allerdings gibt es von ihnen mittlerweile auch laktosefreie Varianten, welche derartige Inhaltsstoffe vermeiden. Wenn man sich nun eher für Proteinpulver interessiert, als für Diät-Shakes laktosefrei, kann man zum einen auf nochmal sicher gehen und zu einem veganen Produkt greifen, welche garantiert immer unter den Begriff Diät-Shake laktosefrei fallen. Diese sind mittlerweile in fast jedem Laden erhältlich, der auch nicht-vegane Proteinshakes verkauft, zu einem ebenso erschwinglichen Preis. Doch auch unter den Whey Proteinen gibt es laktosefreie Produkte. Proteinpulver auf denen der Ausdruck „Whey Protein Isolat“ steht, sind, wenn nicht Milchzucker enthaltende Zusatzstoffe hinzugefügt worden sind, laktosefrei. Sie sind somit als Diät-Shake laktosefrei geeignet. Aber Menschen mit einer starken Intoleranz sollten nur zu Produkten greifen, die entweder als laktosefrei deklariert wurden oder genau die Zutatenliste studieren. Denn Laktose ist ein billiger Füllstoff, welcher häufig Proteinprodukten zugesetzt wird, ohne dies deutlich zu kennzeichnen.
Woher bekommt man einen Diät-Shake laktosefrei?
In der heutigen Zeit ist es auf jeden Fall kein Problem mehr ein Diät-Shake, der laktosefrei ist, zu erhalten. Gerade bei den veganen Produkten ist der Diät-Shake garantiert laktosefrei, aber auch bei Whey enthaltenden Produkten, gibt es Alternativen für laktoseintolerante Menschen.