Chipotle Deutschland? – deutsches Chipotle?

Chipotle Deutschland
Die meisten Menschen, die einmal in die Vereinigten Staaten gereist sind, kennen wahrscheinlich die mexikanische Restaurantkette „Chipotle“. Auch ich war bei meinem Aufenthalt in den USA häufig zu Gast bei Chipotle und fand das Essen dort sehr gut. Als es dann wieder zurück nach Deutschland ging, musste ich leider feststellen, dass Chipotles in Deutschland eine echte Rarität sind. Die einzigen in Deutschland ansässigen Chipotles sind in Frankfurt, aber es existiert leider keine richtige Chipotle Deutschland Kette. Es gibt einmal ein Restaurant in der „Europa-Allee 6“ und in dem „MyZeil Shopping-Center„. Also ist die Frage „gibt es die Kette Chipotle Deutschland?“ zwar mit keinem klaren „nein“ zu beantworten, aber dennoch ist für die meisten Menschen Essen von Chipotle in Deutschland quasi unmöglich. Aber was macht das Essen bei Chipotle eigentlich so empfehlenswert?
Das Essen bei Chipotle
Zunächst einmal ist Chipotle eine mexikanische Restaurantkette, die ideal für jede Art von Ernährungsform ist. Egal ob Fleischesser, Vegetarier oder Veganer, jeder wird hier fündig. Auch ein Grund warum eine Chipotle Deutschland Kette auf jeden Fall ausgebaut werden sollte.

Wie funktioniert eine Bestellung bei Chipotle
Das Konzept ist relativ simpel. Man bekommt das Gericht vor den eigenen Augen zubereitet und kann wie nach einem Baukastensystem entscheiden, aus was das eigene Gericht bestehen soll. Zunächst ist zu wählen, ob man einen Burrito, einen Taco oder eine sogenannte „Burrito bowl“ haben will. Diese kann dann entweder mit verschiedenen Fleischsorten oder auch mit einer veganen Variante, nämlich mit „Sofritas“ befüllt werden. Hierbei handelt es sich um eine vegane Fleischalternative. Im Internet kann man sich auch genauestens über die Nährwerte der angebotenen Produkte informieren. Die veganen „Sofritas“ können mit 20 % Fett, 17 % Proteinen und 63 % Kohlenhydraten auf jeden Fall überzeugen. Generell sind die Nährwertangaben auf der Internetseite sehr gut ausgearbeitet und für Menschen, die ihre Ernährung sehr genau dokumentieren ein großer Gewinn.
Nachdem man sich für eine „Fleischvariante“ entschieden hat, kann man zwischen braunem oder weißen Reis wählen, was ebenfalls sehr gesundheitsfreundlich ist. Denn brauner Reis ist in den meisten Schnellrestaurants nicht zu finden. Dieser ist mit Limette und Koriander verfeinert. Die nächste Auswahl gibt es an Bohnen. Man kann zwischen schwarzen Bohnen oder Pintobohnen wählen. Dazu wird Salat gereicht und eine große Auswahl an Salsa. Zusätzlich ist auch Guacamole erhältlich, die das Essen in seinen Nährwerten aufwertet.
Durch die große Auswahl und die gute Kennzeichnung ist Chipotle sehr Allergiker-freundlich. Da es in Deutschland nur sehr wenige mexikanische Imbisse gibt, wäre ein Ausbau von Chipotle Deutschland eine klare Bereicherung für das kulinarische Angebot in Städten. Gerade für Menschen die unterwegs eine gesunde, aber trotzdem sättigende Essens-Alternative suchen ist ein schneller Burritovon Chipotle ideal.
Chipotle zu Hause selber machen?
Leider hat nur ein sehr geringer Prozentsatz der deutschen Bevölkerung die Möglichkeit mal schnell nach Frankfurt zu fahren. So praktisch ein Imbiss auch ist, ein veganer mexikanischer Burrito ist eigentlich gar nicht so schwer nachzumachen und zudem noch sehr gesund. Man benötigt für die absolute Grundvariante nur Tortillas, Reis, Bohnen nach Wahl, Mais, Romansalat, Salsa und Guacamole. Davon ist eigentlich alles so im Supermarkt erhältlich und es muss nur der Reis gekocht werden. Schließlich noch den Burrito mit den Zutaten befüllen und schon ist er fertig.
Chipotle Deutschland also meist nur zuhause
Also, auch wenn Chipotles in Deutschland nur in Frankfurt zu finden sind, ist es immerhin ein Trost, dass so ein veganer Burrito leicht nachzumachen ist. Dennoch würden sich viele Veganer aber auch Nicht-Veganer freuen, wenn Chipotle Deutschland bald genauso ein Begriff ist, wie McDonald’s Deutschland. Wir hoffen es mal!